winSIM

VSP-Blog

HOTLINE
040 600 97 007
info@vsp-info.de
  • Beratung
  • Verwaltung
  • Vergleich
  • Produktneuheit
  • Interviews
  • Versicherung
  • Vertriebe & Pools
  • Online Shop
  • Projektportal
  • Jobportal
  • Serviceangebote
  • Über uns

Interview mit dem Gründer und Vorstand der Datenservergenossenschaft e.G. (27.03.2018)

Redaktion: Herr Kinadeter, wie kam es zur Initiative Datenserver und letztlich Gründung der Datenserver e.G. durch Sie? 

 

Martin Kinadeter: im Rahmen der langjährigen neutralen Beratungstätigkeit über das Versicherungssoftwareportal wurden wir regelmäßig und immer mehr mit Fragestellungen rund um die steigende Komplexität technischer Anforderungen und Lösungen konfrontiert. Wachsende Datenmengen bei gleichzeitig ebenfalls wachsender Vielfalt der Verarbeitungssysteme, Schnittstellen etc. stellt alle Beteiligten vor für den Einzelnen nicht lösbare Herausforderungen.

So entstand in Gesprächen mit Softwareexperten die Idee einer unabhängigen, neutralen Lösung für Verarbeitung, Transferierung und Austausch von Daten unabhängig vom Nutzer, von Format und Schnittstellen – der Datenserver.

Da dies nur aus einer neutralen Position heraus funktioniert und akzeptiert werden wird, habe ich aus meiner bisher ja ebenfalls schon neutralen Position zusammen mit einem fachkundigen Team die Initiative übernommen.

 

Redaktion: Was macht das Projekt Datenserver so besonders. Warum wird mit dem Datenserver DS1 eine neue Lösung zum Datentransfer geschaffen?

 

Martin Kinadeter: Die Besonderheit liegt darin, dass die Datenserver e.G. eine unabhängige Branchenlösung ist. Alle Marktteilnehmer sind gleichermaßen eingeladen Mitglied der Genossenschaft zu werden und somit die Zukunft aktiv mit zu gestalten. Die Stimme eines Mitgliedes unterscheidet sich nicht von der anderen. Sämtliche Bedürfnisse aller Akteure sind gleichermaßen wichtig. Der Datentransfer findet nicht nur einseitig statt, DS verbindet alle Marktteilnehmer wie Versicherungen, Maklerverwaltungsprogramme, Vergleichsrechner, Beratungstechnologien, Finanzplanungssoftware ebenso wie auch Banken, Tradingsoftware etc.

 

Redaktion: Was unterscheidet denn DS von den anderen Lösungen im Markt?

 

Martin Kinadeter: DS geht viel viel weiter. Es werden nicht nur Daten und Dokumente von A abgeholt und nach B ausgeliefert oder dargestellt. Es werden alle Branchenstandards unterstützt. Ob GDV, CSV, BiPRO oder proprietäre Schnittstellen, alles ist gleichermaßen willkommen und wird über die unabhängige Datendrehscheibe übersetzt und an den Partner in seiner bevorzugten „Sprache“ wieder ausgegeben. Des weiteren werden über eine künstliche Intelligenz Dokumente gelesen und Daten ausgewertet, um Geschäftsvorfälle gezielt zu steuern.

 

Redaktion: Wer sind die Entscheider und Zielgruppen der Genossenschaft?

 

Martin Kinadeter: Alle Mitglieder entscheiden gemeinschaftlich. Jeder hat eine Stimme. Nicht die Anzahl der Anteile entscheidet über die Mehrheit. Das Ziel dabei ist eine faire vertrauensvolle Umgebung in der Versicherer, Softwarehersteller, Vertriebe und auch Makler gemeinsam gestalten können.

 

Redaktion: Sehen Sie eine Wettbewerbssituation mit anderen Plattformen, die heute schon Dokumente bereitstellen?

 

Martin Kinadeter: Nein, ganz im Gegenteil. Darum geht es ja gerade. DS ist eine faire Plattform, die ALLE Möglichkeiten verbinden möchte. Wenn Anbieter A bei Versicherung Y Daten und Dokumente abholen kann, nicht aber bei Versicherung Z, das wiederum aber kann ein anderer, dann kombinieren wir beide Lösungen zum Vorteil aller.

 

Redaktion: Warum sollte man gerade jetzt Mitglied werden?

 

Martin Kinadeter: Die Genossenschaft ist noch jung. Wir sind zwar schon sehr weit gekommen, aber wir haben noch viel mehr vor. Die jetzigen Mitglieder haben die Möglichkeit, hier aktiv die Zukunft zu gestalten, ja fast Geschichte zu schreiben. Die ersten Hersteller, Versicherungsunternehmen etc., die über den DS erreichbar sind, haben natürlich weitreichende Vorteile in der Zukunft. Softwarehersteller ebenso wie Produktanbieter und Versicherungsgesellschaften werden bevorzugt, wenn sie die Prozesse der Vertriebspartner schlank halten können. Denn der Aufwand für aktuelle Datenbeschaffung und Speicherung auf hohem Niveau macht heutzutage einen Großteil des Verwaltungsaufwandes aus.

Und gerade in Hinblick auf Kundenapps, Kundenportale, Echtzeitkommunikation und so weiter müssen die Daten in den Portalen aktuell sein.

DS ist dazu angetreten, alle Marktteilnehmer zu unterstützen, um gemeinsam noch erfolgreicher zu werden.

 

Informationen zur Datenservergenossenschaft und zum Datenserver DS1: info@versicherungssoftwareportal.de

Der Autor


Stefan Stein


Website:
|

Kommentar schreiben

Kommentar

Über diesen Blog

Dies ist der Blog des Versicherungs-Software-Portals.
Hier finden Sie wertvolle Informationen rund um die Themen Software für Finanzdienstleister und Versicherer.

Kategorien

  • Allgemein
  • Das moderne Maklerbüro
  • DS1
  • DSGVO
  • Erfahrungsberichte
  • Gewerbeversicherungen
  • Motivation
    • Erfolgsstorys
  • Versicherer der Zukunft
  • Versicherungs-Software-Portal
  • Visionen
  • VSP-Intern

Archiv

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • >> Kontakt
  • >> Newsletter
  • >> Mediadaten
  • >> Online Shop
  • >> Projektportal
HOTLINE
040 600 97 007
info@vsp-info.de
  • Impressum
  •   |  Sitemap
  •   |  AGB

VSP Versicherungs Software Portal - Martin Kinadeter
Glockengießerwall 17, D-20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 600 97 007
Telefax: +49 (40) 333 13 337
Mail: info@vsp-info.de